Das Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte hat Empfehlungen zur wissenschaftlichen Nutzung visueller Medien veröffentlicht, in denen es sich für ein Open-Access-Modell ausspricht. Dabei geht es um kulturhistorische Werke, die keinen urheberrechtlichen Schutz (mehr) genießen, insbesondere die Bestände von Museen. Read More...
Bei der Feier zum fünfjährigen Bestehen von Creative Commons im Dezember 2007 wurde es bereits angekündigt: Das "CC0-Programm" mit dem die Nutzung gemeinfreier Werke unterstützt und gefördert werden soll. Bereits wenige Wochen später stellte CC nun erste Ideen und Entwürfe für dessen Umsetzung vor.