Konferenz 20 Jahre Computerprogrammrichtlinie

von Prof. Dr. Axel Metzger

Das Institut für Rechtsinformatik der Universität Hannover veranstaltet am 12. Mai 2011 eine Konferenz zum Thema 20 Jahre Computerprogrammrichtlinie: Eine Bilanz“. Es werden hochrangige Experten aus Wissenschaft und Praxis ihre Bilanz aus 20 Jahren Anwendungspraxis der Computerprogramm-Richtlinie ziehen. Nähere Informationen finden sich auf der Konferenz-Website http://www.iri.uni-hannover.de/conference.html. Read More...

OSS ermöglicht das Auffinden von Mutationen an patentierten Genen

von André Sabellek
 
Die Wissenschaftler Steven L. Salzberg und Mihaela Pertea von der University of Maryland haben eine Open-Source-Software veröffentlicht, die das Genom eines Menschen auf Risikofaktoren für Brust- und Eierstockkrebs untersucht. Jeder, der über eine Komplettsequenzierung seines Genoms verfügt, kann mittels der Software feststellen, ob eine Mutation am BRCA1- oder BRCA2-Gen vorliegt, welche das Erkrankungsrisiko erhöht.
  Read More...

Das Markenrecht als Missbrauchsschutz für Open Source Software

Von Benjamin Roger

In einem unlängst bekannt gewordenen Urteil vom 10. Dezember 2010 hat das Hamburger Landgericht der Klage von Mozilla gegen mehrere Anbieter kostenpflichtiger Downloads weitgehend stattgegeben. Diese hatten unter anderem die Mozilla-Programme Firefox und Thunderbird gegen verdeckte und teilweise erhebliche Gebühren angeboten, worin das Gericht eine Verletzung der Markenrechte von Mozilla sah. Read More...

Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage gestartet

Von: Dr. Till Jaeger

 
Heute ist die Webseite von IGEL – Inititiative gegen ein Leistungsschutzrecht gestartet. Die Initiative, die sich gegen die umstrittene Forderung der deutschen Presseverleger für ein eigenes Leistungsschutzrecht richtet, wurde von ifrOSS-Mitglied Till Kreutzer ins Leben gerufen. In der Pressemitteilung heißt es: Read More...

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite