Urteil des Landgericht Frankfurt a.M. zur GPL

Von Olaf Koglin
 
Das LG Frankfurt a.M. hat in dem Urteil das Lizenzkonzept der GPL bestätigt und der Klage gegen ein Unternehmen stattgegeben. Dieses hatte Datenspeicher vertrieben, die der GPL unterliegende Software enthielt, ohne die Vorschriften der GPL - insbesondere die ordnungsgemäße Zurverfügungstellung des Source Code - zu befolgen.

Hintergrund: Read More...

Kernel-Entwickler lehnen GPLv3-Entwurf ab

Von Till Kreutzer
 
Eine Gruppe prominenter Linux-Kernel-Entwickler hat sich in einem White Paper gegen die Reform der GPL Version 2 im Allgemeinen und gegen den aktuellen Draft 2 der GPLv3 im Besonderen gewendet. Für die Überarbeitung der Lizenz bestehe schon an sich kein zwingender Anlass, da die Version 2 nach wie vor problemlos für Freie-Software-Projekte eingesetzt werden könne. Im Übrigen berge der aktuelle GPLv3-Entwurf Risiken für die Nutzer und inakzeptable Bestimmungen für die Entwickler.

Hintergrund: Read More...

Rechtsfragen der GPL Version 2 + 3 im Spiegel deutscher Fachzeitschriften

Von Dr. Axel Metzger
 
Gleich zwei in Deutschland erscheinende juristische Fachblätter widmen sich in diesem Spätsommer den Rechtsfragen der Freien Software und bieten erste Einschätzungen der GPL Version 3. Read More...

WOS4 vom 14.09. bis 17.09.2006

Von Dr. Julia Küng
 
Auch heuer findet wieder die internationale Konferenz Wizards of OS (WOS4) statt. Vom 14.09.2006 bis 17.09.2006 werden in der Columbiahalle Berlin zahlreiche Vorträge, Workshops und Performances zu den Themen „freie Software, freie Inhalte und freie Infrastrukturen“ angeboten.

Hintergrund: Read More...

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite